Mut zur eigenen Meinung – Wege aus der Anpassung

Kennst du das Gefühl

in einer Runde zu sitzen und innerlich zu wissen, was du denkst und es trotzdem nicht zu sagen?

Aus Angst, anzuecken, jemanden zu verletzen oder falsch dazustehen? Viele von uns haben gelernt, lieber Harmonie zu wahren, als sich ehrlich zu zeigen. Doch auf Dauer kostet uns das Kraft und ein Stück von uns selbst.

Warum es so schwer ist, für sich zu sprechen

Von klein auf werden wir geprägt durch Erwartungen: Sei höflich. Sei nett. Mach es allen recht.

Diese Anpassung hilft uns, dazuzugehören. Doch wenn wir sie nie hinterfragen, verlieren wir den Kontakt zu unserer eigenen Wahrheit. Dann sagen wir „ja“, obwohl wir „nein“ meinen, oder schweigen, wenn etwas in uns eigentlich laut werden möchte.

Mut zur eigenen Meinung bedeutet nicht, laut oder dominant zu sein, sondern ehrlich. Es ist die Bereitschaft, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn andere das anders sehen.

Was dich stärkt, wenn du unsicher bist

Wenn du spürst, dass du dich zurückhältst, frag dich: Was halte ich zurück und warum? Ist es wirklich Angst vor Ablehnung, oder will ich einfach nur gemocht werden?

Diese Ehrlichkeit mit dir selbst ist der erste Schritt. Der zweite: Akzeptiere, dass nicht jeder dich verstehen oder mögen muss. Es ist unmöglich, von allen gemocht zu werden und der Versuch, es dennoch zu schaffen, führt oft dazu, dass du dich selbst verlierst. Wer ständig gefallen will, lebt ein Leben für andere und macht seine Stimmung von ihrer Meinung abhängig. Verbindung entsteht nicht durch Anpassung, sondern durch Echtheit. Dein Gegenüber weiß dann, woran es ist und kann dich wirklich kennenlernen.

Eine kleine Übung: Deine innere Stimme hören

  1. Erinnere dich an eine Situation, in der du deine Meinung nicht gesagt hast. Spür, was du damals gedacht oder gefühlt hast.

  2. Schreib den Satz auf, den du eigentlich sagen wolltest ganz ohne Zensur.

  3. Lies ihn laut und beobachte, wie es sich anfühlt, dich selbst zu hören. Nicht, um dich zu bewerten, sondern um deiner Wahrheit Raum zu geben.

Je öfter du das tust, desto selbstverständlicher wird es, deine Meinung auch im Alltag auszusprechen, ruhig, klar und verbunden.

Zum Mitnehmen

Mut zur eigenen Meinung bedeutet nicht, gegen andere zu sein, sondern für dich. Wenn du dich traust, ehrlich zu sein, entsteht echte Klarheit in dir und in deinen Beziehungen. Denn erst, wenn du dich zeigst, können andere dich wirklich sehen.

In meiner Praxis in Ulm begleite ich dich dabei, innere Sicherheit zu finden, dich klar auszudrücken und deine Stimme wieder mit Vertrauen zu erheben.