Geht es dir auch manchmal so?
Es ist so still. Zu still. Und in dieser Stille spürst du eine Leere, die schmerzt. Vielleicht bist du umgeben von Menschen und fühlst dich trotzdem einsam. Oder du verbringst viel Zeit allein und fragst dich, ob mit dir etwas nicht stimmt, weil du dich dabei nicht wohlfühlst. Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele vermeiden wollen und doch kennt es fast jeder. Aber: Alleinsein und Einsamkeit sind nicht dasselbe.
Der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit
Alleinsein ist ein äußerer Zustand, Einsamkeit ein inneres Empfinden. Du kannst allein sein und dich verbunden fühlen. Und du kannst mitten unter Menschen stehen und dich leer fühlen. Einsamkeit entsteht, wenn die Verbindung zu dir selbst abreißt. Wenn du dich innerlich verlassen fühlst, weil du nur im Außen suchst, was du in dir selbst nicht findest: Halt, Nähe, Zugehörigkeit.
Warum Einsamkeit dich etwas lehren kann
So unangenehm sie ist, Einsamkeit trägt eine Botschaft in sich: Sie zeigt dir, dass du dir selbst fehlst. Dass da ein Teil in dir gesehen, gehört, angenommen werden möchte. Wenn du aufhörst, vor diesem Gefühl davonzulaufen, beginnt sich etwas zu verändern. Denn Einsamkeit kann der Anfang von innerer Verbindung sein, wenn du lernst, dich selbst wieder zu spüren.
Eine kleine Übung: In Verbindung mit dir
-
Setz dich an einen ruhigen Ort. Atme ein paarmal tief durch.
-
Spür in dich hinein: Wo in deinem Körper spürst du die Einsamkeit am deutlichsten? Im Brustkorb, im Bauch, im Hals? Versuch, das Gefühl nicht zu bewerten, nur zu bemerken.
-
Lege eine Hand dorthin und sag innerlich: „Ich bin da. Ich sehe dich.“
Bleib einen Moment dabei. Oft reicht schon diese liebevolle Aufmerksamkeit, um zu merken: Du bist nicht allein mit deinem Gefühl: du bist bei dir.
Zum Mitnehmen
Einsamkeit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Ruf nach Verbindung, zu dir selbst und zum Leben. Wenn du lernst, mit dir in Kontakt zu bleiben, wird Alleinsein zu einem Raum der Ruhe, nicht der Leere. In meiner Praxis in Ulm begleite ich dich dabei, innere Einsamkeit zu verstehen, Selbstverbundenheit aufzubauen und dich in deiner eigenen Gegenwart sicher zu fühlen.