Was ist Angst und wozu dient sie?
Angst ist ein ganz normales und wichtiges Gefühl – sie gehört zu uns, weil sie uns schützen will. Unser Körper reagiert mit Angst, wenn er eine Gefahr wittert, sei sie real oder nur in unseren Gedanken. Früher half uns die Angst, vor wilden Tieren zu fliehen oder uns vor Gefahren zu schützen. Heute zeigt sie sich oft in anderen Formen: als Sorgen um die Zukunft, als Unsicherheit in sozialen Situationen oder als Panik in bestimmten Momenten.
Angst als Reaktion auf unsere Gedanken
Angst ist nicht die Ursache, sondern ein Symptom, eine Reaktion auf etwas, das wir als bedrohlich empfinden. Oft liegt der Ursprung in unseren Gedanken – entweder in der Angst, etwas Wertvolles zu verlieren oder in der Sorge, etwas nicht zu bekommen, das wir uns wünschen.
Diese Gedanken beschäftigen sich meist mit der Zukunft: Was, wenn etwas Schlimmes passiert? Was, wenn ich versage? Unser Gehirn malt sich negative Szenarien aus, die vielleicht nie eintreten, doch unser Körper reagiert darauf, als wären sie real. So kann die Angst zur echten Belastung werden und unser Leben enorm beeinträchtigen.
Und genau hier liegt die Chance zur Veränderung: Wenn Angst durch Gedanken entsteht, dann können wir lernen, unsere Gedanken so zu verändern, dass sie uns nicht mehr lähmen, sondern stärken.
Der Schlüssel: Gedanken verändern um neue Gefühle und Verhaltensweisen zu fördern
Das Ziel ist nicht, die Angst komplett loszuwerden – sondern einen neuen Umgang mit ihr zu finden. Hierzu arbeiten wir gemeinsam daran, deine angstfördernden Denkmuster zu finden, sie zu hinterfragen und durch hilfreiche alternative Gedanken zu ersetzen. Dadurch entstehen neue Gefühle, die dich stärken, anstatt dich einzuschränken. Wenn sich deine Gedanken verändern, verändert sich auch dein Verhalten – und du kannst mit Herausforderungen selbstbewusster umgehen.
So unterstütze ich dich in meiner Praxis
In meiner Praxis begleite ich dich dabei, einen leichteren Umgang mit Angst zu finden. Dabei kombiniere ich kognitive Verhaltenstherapie (piKVT) mit „The Work“ von Byron Katie, um dich sanft und wirkungsvoll in deinem Veränderungsprozess zu unterstützen.
Wir arbeiten mit gezielten Entspannungsübungen, die dir helfen, belastende Emotionen wie Angst direkt abzubauen. Dein Körper lernt dabei, dass Entspannung die Oberhand gewinnt – ein erster, wichtiger Schritt zu mehr innerer Ruhe.
Sobald sich die Angst etwas gelöst hat, schauen wir gemeinsam auf die Gedanken, die sie auslösen. Mit „The Work“ hinterfragen wir belastende Überzeugungen, um herauszufinden, ob sie wirklich wahr sind – und wie sich dein Leben ohne sie anfühlen könnte. In der piKVT nutzen wir bewährte Frageschemata, um negative Gedanken zu überprüfen und hilfreiche, stärkende Alternativen zu entwickeln.
Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch
Der erste Schritt zur Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Wenn du bereit bist, dich deinen Ängsten zu stellen und einen neuen Weg einzuschlagen, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen 15-minütigen Erstgespräch ein. In diesem Gespräch können wir gemeinsam deine Situation besprechen und herausfinden, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.